Konfliktmanagement mit Rollentraining
Dauer |
1 Tag |
---|---|
Kosten |
CHF 450.- |
Zertifikat |
National |
Zielgruppe |
Alle interessierten Personen |
Kursbeschreibung
Reagieren Sie ruhig, angemessen und professionell in anspruchsvollen Situationen mit Gewaltpotenzial.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Personen aus dem Sicherheitsbereich sowie an alle anderen Personen, die hin und wieder mit Konfliktsituationen konfrontiert werden. Lernen Sie von Profis, wie sich sich optimal verhalten können, um Eskalationen in Situationen mit Gewaltpotenzial zu verhindern. Trainieren Sie Ihre Sinne, um heikle Angelegenheiten rechtzeitig zu erkennen um und mit mit gezielten Massnahmen eine Eskalation zu vermeiden. Dabei werden verbale Strategien wie psychologisch orientierte deeskalierende Kommunikation und nonverbale Elemente wie Körperhaltung, Distanz und Gestik geschult.
Für Schulen, Gymnasien, Gewerbeschulen, Jugendtreffs und Veranstaltungen etc. stellen wir gerne eine angepasstes Kursprogramm zusammen, wo gezielt auf das entprechende Umfeld eingegangen wird. Melden Sie sich telefonisch unter 044 836 55 55, gerne sind wir persönlich für Sie da.
Brilliant Personal Security/Academy ist eine von der Stadtpolizei Zürich evaluierte Ausbildungsstätte betreffend Grundausbildung für private Sicherheitsdienstleister. Die neuen Bestimmungen (Merkblatt) hierfür treten per 1. Januar 2018 in Kraft.
Vorbereitung auf eidg. Fachausweisprüfung
Dieser Kurs kann als Vorbereitung für die Fachausweisprüfung von Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Bewachung EFZ und Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Personenschutz EFZ verwendet werden.
Wichtige Prüfungskriterien
Für Ihr Zertifikat findet eine handschrifliche Prüfung statt. Folgende Rechtsgrundlagen müssen zwingend schriftlich sinngemäss wiedergegeben werden können. Merken Sie sich diese drei Artikel aus dem Schweizerischen Strafgesetzbuch:
- Notwehr (StGB Art. 15): Wird jemand ohne Recht angegriffen oder unmittelbar mit einem Angriff bedroht, so ist der Angegriffene und jeder andere berechtigt, den Angriff in einer den Umständen angemessenen Weise abzuwehren.
- Notstand (StGB Art. 17): Wer eine mit Strafe bedrohte Tat begeht, um ein eigenes oder das Rechtsgut einer anderen Person aus einer unmittelbaren, nicht anders abwendbaren Gefahr zu retten, handelt rechtmässig, wenn er dadurch höherwertige Interessen wahrt.
- Unterlassung der Nothilfe (StGB Art. 128): Wer einem Menschen, den er verletzt hat, oder einem Menschen, der in unmittelbarer Lebensgefahr schwebt, nicht hilft, obwohl es ihm den Umständen nach zugemutet werden könnte, wer andere davon abhält, Nothilfe zu leisten, oder sie dabei behindert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
Damit Sie die Kursinhalte verstehen und Sie die theoretische Prüfung bestehen können, ist mindestens Sprachkompetenz Deutsch B1 in der Globalskala erforderlich. Mehr Informationen zu Sprachkompetenzen
Kursinhalte
Warm up
- Vorstellung der Ausbildnerinnen und Ausbildner
- Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Name, Tätigkeit, Erwartungen und Zielsetzungen an den Kurs
Sozialkompetenz / Kommunikation
- Umgang mit Menschen, Kundinnen und Kunden sowie Drittpersonen
- Deeskalierende Kommunikation und Konfliktbewältigung
Fachkunde
- Mentale Vorbereitung
- Sicherheitsmassnahmen / Materialien
- Einsatz von Hilfsmitteln
Erste Hilfe Grundwissen BLS-AED
- Elementares Grundwissen für Sicherheitskräfte
- Eigenschutz
- Schutzmassnahmen
Das erhalten Sie mit dem Kurs
- Ein lehrreicher, interessanter Tag
- Praxisorientierte Rechtsgrundlagen: Notwehr, Notstand, Unterlassung der Nothilfe, Festnehmen etc.
- In heiklen Situationen sicher reagieren können
Kursleitung
- Jürg Wüthrich, langjähriger Fachverantwortlicher & eidg. Prüfungsexperte VSSU
Sprache
- Die Kurse werden ausschliesslich in der Sprache der regionalen Behörden durchgeführt. In der Deutschschweiz finden die Kurse in deutsch statt.